OLG Düsseldorf, 27.02.2011 II-7 UF 99/10 l Hier gehts zum Urteil>>>>
Das Oberlandesgericht hat die Klage eines Sozialhilfeträgers, der Leistungen für die Heimunterbringung der Mutter der Beklagten erbracht hatte wegen mangelnder Leistungsfähigkeit abgewiesen. Leistungsmindernd wurde auch die wöchentlichen Besuche der Tochter bei der Mutter in dem 58 Kilometer entfernt liegenden Heim berücksichtigt. Hierfür wurde monatlich ein Betrag in Höhe von 126,53 Euro abgezogen. Die Berechnung erfolgt nach den Düsseldorfer Unterhaltsleitlinien wonach für die ersten 30 km 0,30 Euro und für jeden weiteren km 0,20 Euro abgezogen werden können. Die Revision wurde zugelassen.
In meinem Blog erfahren Sie das Neueste aus dem Arbeits- und Sozialrecht. Rechtsprechung, Gesetzgebung und Literatur
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Kostenübernahme von Medizinal-Cannabis nur bei "Mindestevidenz"
Das SG Nürnberg hat entschieden, dass ein Patient nicht allein deswegen einen Anspruch auf Versorgung mit Medizinal-Cannabis ha...
-
Rechtsgrundlage für den geltend gemachten Anspruch ist § 22 Abs. 8 des Sozialgesetzbuchs Zweites Buch (SGB II). Danach können Schulden übern...
-
Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen, Beschluss vom 08.03.2012, - L 13 AS 22/12 B ER - 1. Der Bedarf eines Hilfesuchenden, der aus ein...
-
Sozialgericht Karlsruhe,Beschluss vom 21.08.2012,- S 1 SO 2516/12 - Guthaben aus Nebenkostenrückerstattungen sind im Monat des Zuflusses ...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen