Direkt zum Hauptbereich

2012 kommt näher und damit seit achte Jahren keine Gebührenerhöhung

Am 1.7.2004 trat das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz in Kraft (BGBl. I S. 718, 788) und wird am 1.07.2012 acht Jahre alt.. Die Betragsrahemengebühren in sozialrechtlichen Angelegenheiten wurden neu geordnet Viele Blütenträume, die daraus erwuchsen wurden zwischenzeitlich durch die enge Gebührenrechtsprechung der Sozialgerichte  zunichte gemacht. So erhält der Rechtsanwalt im einstweiligen Rechtsschutzverfahren mit erheblichem Aufwand in der Regel nur eine Gebühr in Höhe von 2/3 der so genannten Mittelgebühr von 250 Euro. 167 Euro für das gesamte Anordnungsverfahren,

und dass wo es oft um die Existenzischerung der Mandanten geht. Das ist beschämend.

Auch die Gebühren für Beratungshilfe, die am 1.07.2004 von 23 auf 30 Euro (Beratung 30%) und von 56 auf 70 Euro (Vertretung 25%) erhöht worden waren sind stabil geblieben.

Rechtsanwälte im Sozialrecht profitieren auch nicht von einer stillen Gebührenanhebung durch höhere Streitwerte.

Eine Gebührenerhöhung hat wirtschaftlich eine gute Wirkung. Dann kann endlich das dringend benötigte Personal eingestellt und überfällige Investitonen nachgeholt werden. Gebührenerhöhung statt Abwrackprämie.

Kommentare

  1. Das ist doch mal eine geforderte "Lohnerhöhung", die ich voll und ganz unterstützen kann. Mal abgesehen von dem Niedriglohnsektor (Zeitarbeitsfirmen u.Ä.). Nun, ich glaube, Sozialrechtler kann man nur aus Berufung sein! Denn reich wird man dadurch nicht.

    Vielleicht klappt es ja dieses Jahr; am Mindestlohn ist doch auch gefeilt worden - auch wenn dies wiedermal absolut unzureichend ist.

    Das ist doch mal ein guter Weihnachtswunsch - manchmal werden Wünsche wahr!
    Ich wünsche es Ihnen zumindest!!

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Zu: SG Nürnberg - Sind die Einladungen der Jobcenter nichtig? Folgeeinladungen der Jobcenter wegen einem Meldeversäumnis sind nichtig und unwirksam

sozialrechtsexperte: Nürnberg: Sind die Einladungen der Jobcenter nichtig? Hier der Ausgang, wie er nicht anders zu erwarten war: Ausgang des Verfahrens S 10 AS 679/10 wegen Nichtigkeit von Meldeaufforderungen « Kritische Standpunkte Dazu Anmerkungen von Detlef Brock, Teammitglied des Sozialrechtsexperten: SG Nürnberg v. 14.03.2013 - S 10 AS 679/10 Eigener Leitsatz 1. Folgeeinladungen des Jobcenters wegen einem Meldeversäumnis sind - nichtig und unwirksam, weil  § 309 SGB III keine Rechtsgrundlage dafür ist, Hilfeempfänger die Pflicht zum Erscheinen zu einer Anhörung zu Tatbeständen einer beabsichtigen Sanktion aufzuerlegen. 2. Eine Folgeeinladung ist zu unbestimmt, weil der genannte Inhalt der Meldeaufforderung nicht als gesetzlicher Meldezweck im Sinne des Katalogs des § 309 Abs. 2 SGB III ausgelegt werden kann.

Kann ein Leistungsbezieher nach dem SGB II für seinen unangemessenen Stromverbrauch keine Gründe benennen, muss das Jobcenter seine Stromschulden nicht übernehmen.

Rechtsgrundlage für den geltend gemachten Anspruch ist § 22 Abs. 8 des Sozialgesetzbuchs Zweites Buch (SGB II). Danach können Schulden übernommen werden, sofern Leistungen für Unterkunft und Heizung erbracht werden und soweit die Schuldübernahme zur Sicherung der Unterkunft oder zur Behebung einer vergleichbaren Notlage gerechtfertigt ist. Sie sollen übernommen werden, wenn dies gerechtfertig und notwendig ist und sonst Wohnungslosigkeit einzutreten droht. Vermögen nach § 12 Abs. 2 Satz 1 Nr. 1 SGB II ist vorrangig einzusetzen. Geldleistungen sollen als Darlehen gewährt werden.  Die Rechtfertigung der Schuldenübernahme ist ein unbestimmter Rechtsbegriff, in den auch Billigkeitserwägungen einfließen (Beschluss des erkennenden Senats vom 2. Juni 2009 – L 14 AS 618/09 B ER). Mit rechtskräftigem Beschluss vom 23.09.2011 hat das Landessozialgericht Berlin-Brandenburg , - L 14 AS 1533/11 B ER - geurteilt, dass Gründe für einen "unangemessenen" Stromverbrauch in einem einstwe

Zur Frage, wer für die Kosten der Entrümpelung, Grundreinigung und Renovierung der Wohnung eines Messie zuständig ist

Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen, Beschluss vom 08.03.2012, - L 13 AS 22/12 B ER - 1. Der Bedarf eines Hilfesuchenden, der aus einem Fehlgebrauch der Wohnung herrührt (Messie), gehört nicht zum Bedarf für Unterkunft und Heizung iSd § 22 Abs. 1 Satz 1 SGB II. 2. Ebenso ist eine notwendige Grundreinigung und Renovierung einer Messie - Wohnung eher nicht auf der Grundlage von §§ 24 Abs. 1 Satz 1, 21 Abs. 6 Satz 1 SGB II zu regeln. 3. Als Anspruchsgrundlage für das Aufräumen einer Messie-Wohnung kommt § 67 SGB XII i.V.m. § 4 der Verordnung zu § 69 SGB XII in Betracht, wobei die Entscheidung über Art und Maß der Hilfeleistung im pflichtgemäßen Ermessen des Leistungsträgers steht. http://www.rechtsprechung.niedersachsen.de/jportal/portal/page/bsndprod.psml;jsessionid=445EF403A69158C8FFF6888A88310D59.jp84?doc.id=JURE120006139&st=null&showdoccase=1&paramfromHL=true#focuspoint