Direkt zum Hauptbereich

Jobcenter Köln geht in die Joboffensive

Das Jobcenter Köln will in Arbeit vermitteln. Wer hätte das gedacht? Anders gefragt: Wer würde anderes erwarten? Was 2011 als 'Berliner Joboffensive' ausgerufen wurde, soll nun auch in Köln erprobt werden. Seit gestern, den 17. September 2012, startet in der Pohligstraße 3 in Köln-Zollstock die sogenannte Joboffensive.
25 Vermittler stehen dem Projekt zur Verfügung. Jeder von ihnen wird jeweils sechs Monate lang für nicht mehr als 100 Arbeitsuchende zuständig sein. (In den Standorten der Kölner Jobcenter ist die Anzahl bisweilen drei- oder vierfach höher.)
Vertrauen ist gut ...
Bloß dumm, dass die KEAs zwischenzeitlich von einem Fall erfahren haben, wo Zwang per Verwaltungsakt angewendet werden soll, am Programm teilzunehmen. Unter Androhung finanzieller Sanktionen.
Bloß dumm, dass eben immer noch 'Hartz IV' drin ist, wo 'Jobcenter' drauf steht.
Kontrolle ist besser
Die KEAs waren für den heutigen Tag gerüstet und wollten vor Ort Kontakte mit betroffenen Erwerbslosen austauschen. Jedoch waren nur Sachbearbeiter zu sehen, die ihre neuen Büros übernahmen. Die KEAs wollen die Maßnahme kritisch beobachten und haben bereits einige Interessierte - quasi undercover - darin platziert. Dennoch sind wir unbedingt an Erfahrungsberichten anderer Betroffener interessiert. Bitte kontaktiert Die KEAs über das Kontaktformular.

Jobcenter Köln geht in die Joboffensive | Die KEAs e. V. – Kölner Erwerbslose in Aktion


Dazu auch:

Arbeitsmarkt

Familien-Coach greift ein

90 heißt die magische Zahl, die sich die Kreisverwaltung auf die Fahne geschrieben hat. Soll heißen, 90 Menschen sollen innerhalb von zwei Jahren, konkret bis zum 31. August 2014, in Lohn und Arbeit gebracht werden.

Das Vorhaben wird als Modellprojekt geführt und dafür fließen vom Land Sachsen-Anhalt 552 000 Euro an Fördermitteln, der Eigenanteil der Kreisverwaltung beträgt 23 000 Euro, so Dezernatsleiter Ralf Michel. Das Geld wird unter anderem eingesetzt, um drei Familien-Coaches zu entlohnen, Fahrtkosten zu begleichen und Flyer anzufertigen.

Arbeitsmarkt: Familien-Coach greift ein - mz-web.de

Kommentare

  1. 552000 geteilt durch 90, das ergibt Kosten in Höhe von 6133,33 Euro pro "Fall", oder 255,56 Euro pro Monat.

    Das Urteil über diese Tatsache mag jeder selber fällen.

    AntwortenLöschen
  2. Jaja, die Joboffensive:
    Einladungen im Zweiwochentakt, über 30-40 Vermittlungsvorschläge pro Termin, die in drei Tagen abzuarbeiten sind dazwischen noch so fünf bis 6 Vermittlungsvorschläge. Übertreibung? Nö. Unverhältnismäßig? Ja.

    AntwortenLöschen
  3. Seit Bundespräsident Herzog gibt es in Deutschland eine Ruckpolitik, die wird hier auch betrieben. Mit viel Geld und gutem Willen wird hier etwas hochgerissen, was nicht funktionieren kann, denn die Rechnung wird ohne den Wirt gemacht. Für solch eine Aktion muss man in erster Linie den Arbeitslosen gewinnen und dann noch den Arbeitgeber. Die Arbeitslosen müssen lernen, dass aufstocken in aller Regel besser ist als H4 pur. Dazu muss Überzeugungsarbeit geleistet werden. Sanktionen sind da nur kontrproduktiv.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Viel Geld ja. Aber guter Wille?

      Und daß Aufstocken besser sei als H4, möchte ich auch nicht unterschreiben. Es ist genau derselbe Mist. - Man stelle sich vor, man habe eine Arbeit, und dann muß man alle Nase lang auf der Arbeitsstelle sagen: "Nächste Woche Mittwoch komme ich zwei Stunden später, ich muß dir, Arbeitgeber, deine Subventionen für meinen Arbeitsplatz sichern."

      Löschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Zu: SG Nürnberg - Sind die Einladungen der Jobcenter nichtig? Folgeeinladungen der Jobcenter wegen einem Meldeversäumnis sind nichtig und unwirksam

sozialrechtsexperte: Nürnberg: Sind die Einladungen der Jobcenter nichtig? Hier der Ausgang, wie er nicht anders zu erwarten war: Ausgang des Verfahrens S 10 AS 679/10 wegen Nichtigkeit von Meldeaufforderungen « Kritische Standpunkte Dazu Anmerkungen von Detlef Brock, Teammitglied des Sozialrechtsexperten: SG Nürnberg v. 14.03.2013 - S 10 AS 679/10 Eigener Leitsatz 1. Folgeeinladungen des Jobcenters wegen einem Meldeversäumnis sind - nichtig und unwirksam, weil  § 309 SGB III keine Rechtsgrundlage dafür ist, Hilfeempfänger die Pflicht zum Erscheinen zu einer Anhörung zu Tatbeständen einer beabsichtigen Sanktion aufzuerlegen. 2. Eine Folgeeinladung ist zu unbestimmt, weil der genannte Inhalt der Meldeaufforderung nicht als gesetzlicher Meldezweck im Sinne des Katalogs des § 309 Abs. 2 SGB III ausgelegt werden kann.

Kann ein Leistungsbezieher nach dem SGB II für seinen unangemessenen Stromverbrauch keine Gründe benennen, muss das Jobcenter seine Stromschulden nicht übernehmen.

Rechtsgrundlage für den geltend gemachten Anspruch ist § 22 Abs. 8 des Sozialgesetzbuchs Zweites Buch (SGB II). Danach können Schulden übernommen werden, sofern Leistungen für Unterkunft und Heizung erbracht werden und soweit die Schuldübernahme zur Sicherung der Unterkunft oder zur Behebung einer vergleichbaren Notlage gerechtfertigt ist. Sie sollen übernommen werden, wenn dies gerechtfertig und notwendig ist und sonst Wohnungslosigkeit einzutreten droht. Vermögen nach § 12 Abs. 2 Satz 1 Nr. 1 SGB II ist vorrangig einzusetzen. Geldleistungen sollen als Darlehen gewährt werden.  Die Rechtfertigung der Schuldenübernahme ist ein unbestimmter Rechtsbegriff, in den auch Billigkeitserwägungen einfließen (Beschluss des erkennenden Senats vom 2. Juni 2009 – L 14 AS 618/09 B ER). Mit rechtskräftigem Beschluss vom 23.09.2011 hat das Landessozialgericht Berlin-Brandenburg , - L 14 AS 1533/11 B ER - geurteilt, dass Gründe für einen "unangemessenen" Stromverbrauch in einem einstwe

Die Versicherungspauschale von 30 EUR nach § 6 Abs. 1 Nr. 1 Alg II-VO kann von einem einzelnen Einkommen einer Bedarfsgemeinschaft nur einmal abgezogen werden.

§ 6 Abs. 1 Nr. 1 Alg II-VO Landessozialgericht Baden-Württemberg Urteil vom 06.06.2011, - L 1 AS 4393/10 - Die Versicherungspauschale von 30 EUR nach § 6 Abs. 1 Nr. 1 Alg II-VO kann von einem einzelnen Einkommen einer Bedarfsgemeinschaft nur einmal abgezogen werden(BSG, Urteil vom 19.10.2010 - B 14 AS 51/09 R-; Rdnr. 4). Eine erneute Berücksichtigung scheidet auch dann aus, wenn eine sog. gemischte Bedarfsgemeinschaft vorliegt und Einkommen eines nichtbedürftigen Mitglieds einem bedürftigen Mitglied der Bedarfsgemeinschaft zugerechnet wird. https://sozialgerichtsbarkeit.de/sgb/esgb/show.php?modul=esgb&id=144213&s0=&s1=&s2=&words=&sensitive = Anmerkung: 1. Vom Einkommen volljähriger Hilfebedürftiger ist ein Betrag in Höhe von 30 Euro monatlich für die Beiträge zu privaten Versicherungen, die nach Grund und Höhe angemessen sind, gemäß § 11 Abs 2 Nr 3 SGB II als Pauschbetrag abzusetzen (§ 6 Abs 1 Nr 1 Alg II-V ). Diese Pauschale in Höhe von 30 Euro ist