Direkt zum Hauptbereich

Bundesregierung: Hartz IV-Bezieher dürfen Einkommen verheimlichen -

Bundesregierung: Hartz IV-Bezieher dürfen Einkommen verheimlichen , sofern die Muneten vom Verfassungsschutz kommen.


Versteuern muss man diese Einnahmen auch nicht!


Quelle: hier


Anmerkung: Ist das korrekt ? Können sich andere nicht auf den Gleichheitsgrundsatz berufen?


Verfasst wurde der Beitrag von Detlef Brock- Sozialberater

Kommentare

  1. Diese Gelder werden ja bereits durch die VS-Ämter offenbar pauschal besteuert (mit 10 %). Inwieweit diese Pauschalisierung zulässig ist, unabhängig vom Resteinkommen, kann ich jetzt nicht beurteilen.

    Hinsichtlich des Sozialleistungsbetrugs nach § 263 StGB könnte aber durchaus ein Rechtfertigungsgrund gegeben sein. Mangels gesetzlicher Grundlage sehe ich aber dennoch eine vollkommen unnötige Unsicherheit bei dieser Praxis in strafrechtlicher Sicht.

    Aus sozialrechtlicher Sicht ist diese Praxis bei SGB II-Beziehern schlichtweg nicht zu akzeptieren, da eine Ungleichbehandlung darstellt und vor allem weil die gesetzlichen Voraussetzungen für den Leistungsbezug, die Hilfsbedürftigkeit, hier schlichtweg umgangen werden.

    Es liegt auch ein klarer Fall des § 48 SGB X und wohl regelmäßig des § 45 SGB X vor, wobei es dann zu Rückforderungen bis zu 10 Jahren kommen kann. Ebenso dürfte ein Schadensersatzanspruch der jeweiligen Jobcenter ggü. den VS-Behörden existieren.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Wer schnüffelt, wird belohnt. Jedem Interesse recht getan, ist eine Kunst... die keiner beherrscht.

      Schadensersatzanspruch... greift nur bei privatrechtlichen Konstruktionen. Das offenbart, wie die BRD organisiert ist. Und dass die UCC-Klage des OPPT rechtlich durchgreift. Schön, dass Sie das so deutlich, geradezu unmissverständlich bestätigen.

      Löschen
  2. Och menno...
    Für einen kurzen Moment dachte ich, der VS würde Arbeytslose dafür bezahlen, Informationen über verfassungsfeindliche Aktivitäten der Jobcenter zu liefern.^^

    AntwortenLöschen
  3. JuuHuu!
    Supi!
    "Von wem sind die 500 Euro auf Ihrem Konto?"

    "PSSST! Verfassungsschutz!"

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Zu: SG Nürnberg - Sind die Einladungen der Jobcenter nichtig? Folgeeinladungen der Jobcenter wegen einem Meldeversäumnis sind nichtig und unwirksam

sozialrechtsexperte: Nürnberg: Sind die Einladungen der Jobcenter nichtig? Hier der Ausgang, wie er nicht anders zu erwarten war: Ausgang des Verfahrens S 10 AS 679/10 wegen Nichtigkeit von Meldeaufforderungen « Kritische Standpunkte Dazu Anmerkungen von Detlef Brock, Teammitglied des Sozialrechtsexperten: SG Nürnberg v. 14.03.2013 - S 10 AS 679/10 Eigener Leitsatz 1. Folgeeinladungen des Jobcenters wegen einem Meldeversäumnis sind - nichtig und unwirksam, weil  § 309 SGB III keine Rechtsgrundlage dafür ist, Hilfeempfänger die Pflicht zum Erscheinen zu einer Anhörung zu Tatbeständen einer beabsichtigen Sanktion aufzuerlegen. 2. Eine Folgeeinladung ist zu unbestimmt, weil der genannte Inhalt der Meldeaufforderung nicht als gesetzlicher Meldezweck im Sinne des Katalogs des § 309 Abs. 2 SGB III ausgelegt werden kann.

Kann ein Leistungsbezieher nach dem SGB II für seinen unangemessenen Stromverbrauch keine Gründe benennen, muss das Jobcenter seine Stromschulden nicht übernehmen.

Rechtsgrundlage für den geltend gemachten Anspruch ist § 22 Abs. 8 des Sozialgesetzbuchs Zweites Buch (SGB II). Danach können Schulden übernommen werden, sofern Leistungen für Unterkunft und Heizung erbracht werden und soweit die Schuldübernahme zur Sicherung der Unterkunft oder zur Behebung einer vergleichbaren Notlage gerechtfertigt ist. Sie sollen übernommen werden, wenn dies gerechtfertig und notwendig ist und sonst Wohnungslosigkeit einzutreten droht. Vermögen nach § 12 Abs. 2 Satz 1 Nr. 1 SGB II ist vorrangig einzusetzen. Geldleistungen sollen als Darlehen gewährt werden.  Die Rechtfertigung der Schuldenübernahme ist ein unbestimmter Rechtsbegriff, in den auch Billigkeitserwägungen einfließen (Beschluss des erkennenden Senats vom 2. Juni 2009 – L 14 AS 618/09 B ER). Mit rechtskräftigem Beschluss vom 23.09.2011 hat das Landessozialgericht Berlin-Brandenburg , - L 14 AS 1533/11 B ER - geurteilt, dass Gründe für einen "unangemessenen" Stromverbrauch in einem einstwe

Die Versicherungspauschale von 30 EUR nach § 6 Abs. 1 Nr. 1 Alg II-VO kann von einem einzelnen Einkommen einer Bedarfsgemeinschaft nur einmal abgezogen werden.

§ 6 Abs. 1 Nr. 1 Alg II-VO Landessozialgericht Baden-Württemberg Urteil vom 06.06.2011, - L 1 AS 4393/10 - Die Versicherungspauschale von 30 EUR nach § 6 Abs. 1 Nr. 1 Alg II-VO kann von einem einzelnen Einkommen einer Bedarfsgemeinschaft nur einmal abgezogen werden(BSG, Urteil vom 19.10.2010 - B 14 AS 51/09 R-; Rdnr. 4). Eine erneute Berücksichtigung scheidet auch dann aus, wenn eine sog. gemischte Bedarfsgemeinschaft vorliegt und Einkommen eines nichtbedürftigen Mitglieds einem bedürftigen Mitglied der Bedarfsgemeinschaft zugerechnet wird. https://sozialgerichtsbarkeit.de/sgb/esgb/show.php?modul=esgb&id=144213&s0=&s1=&s2=&words=&sensitive = Anmerkung: 1. Vom Einkommen volljähriger Hilfebedürftiger ist ein Betrag in Höhe von 30 Euro monatlich für die Beiträge zu privaten Versicherungen, die nach Grund und Höhe angemessen sind, gemäß § 11 Abs 2 Nr 3 SGB II als Pauschbetrag abzusetzen (§ 6 Abs 1 Nr 1 Alg II-V ). Diese Pauschale in Höhe von 30 Euro ist