Direkt zum Hauptbereich

Statt Rechtsstaat für Hartzer nur staatlich bezahlten "Streitschlichter"

Die Verwaltung ist an Recht und Gesetz gebunden. Da die Hartz IV Gesetze so kompliziert sind, kommt es in den Jobcentern bekanntlich zu einer Fülle von Widerspruüchen und Klagen. Um diese einzudämmen, kommt die Verwaltung zuweilen auf skurrile Ideen. Eine davon ist der Streitschichter, Bescheiderklärer, Ombudsmann oder wie sonst die Leute heissen. Nach einer Meldung in der BZ soll jetzt einem rüstigen Rentner auf der Arbeitsverwaltung ein Zuverdienst gesichert werden um zwischen Jobcenter und Kunden zu vermitteln.
Zum BZ Artikel
Wieder ein Versuch die Anwaltschaft zu verdrängen und Kosten zu sparen. Statt qualifizierter Rechtsberatung Gemauschele hinter den Kulissen um Geld zu sparen. Ist der Mann wirklich unabhängig, wenn der jahrelang beim Arbeitsamt war?

Kommentare

  1. Insofern rechtliche Belange der "Kunden" berührt werden, würde dies ein klares Unterlaufen des RDG sein - was schnellstens unterbunden werden sollte.
    Denn ich bin überzeugt davon, dass dieser Mann keine Zulassung nach dem RDG besitzt und sich damit wettbewerbswidrig verhalten würde. Das wollen wir doch mal prüfen, oder?

    Im übrigen: Solche Ideen KÖNNEN nur von Friedrichshain-Kreuzberg kommen!
    Wer Weihnachten verbieten will, der MUSS die Hartzer auch unter Kontrolle halten - sonst wird das nichts mit den linken Zukunftsplänen...
    *kopfschüttel*

    AntwortenLöschen
  2. aber die Anwälte tun nichts ich habe Anwalt beauftragt Die ist am schlafen ich habe jede menge unrechte kürzungen, sanktionen bekommen die tut nichts die vom job center machen was sie wollen und meine anwältin macht nichtsich kann wegen eine ungerechte sperre meine mieten nicht zahlen hab schon 3 mahnungen strom rechnung kann ich auch nicht zahlen und ich kriege keinen cent vom job center meine anwältin tut nichts und sagt ich soll warten und die vermieterin soll sie anrufen ok wenn die vermieterin sie anruft was will sie ihr dann sagen keine ahnung dann die anderen sachen wie strom rechnung essen usw.
    ich habe seit jahren steuer bezahlt habe 12 leute beschäftigt und wegen eine verkehrsunfall bin ich zum harz4 gerutscht und da ist meine arme anwältin machtlos was kann ich da machen

    AntwortenLöschen
  3. Zitat: "Da die Hartz IV Gesetze so kompliziert sind, kommt es in den Jobcentern bekanntlich zu einer Fülle von Widerspruüchen und Klagen."

    Falsch
    Falsch
    und nocheinmal:
    FALSCH!!!

    Es kommt zu Widersprüchen und Klagen, weil die Handlungen der "Jobcenter" Willkürlich sind, willkürlich sind sie, weil diese Klitschen nur zwei Ziele kennen: Die Fälschung der Statistik ("Maßnahmen", 1Euro-Jobs) und Leistungseinsparung ("Sanktionen").

    Wer etwas anderes behauptet, kennt die wahren Verhältnisse nicht oder ignoriert sie sogar.

    AntwortenLöschen
  4. CJB hat Recht!!! Die kriegen sogar noch Provision für verhängte Sanktionen. Gut, daß Frau Hannemann das auch mal an die Öffentlichkeit gebracht hat! Bewundernswert diese Frau.

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Kann ein Leistungsbezieher nach dem SGB II für seinen unangemessenen Stromverbrauch keine Gründe benennen, muss das Jobcenter seine Stromschulden nicht übernehmen.

Rechtsgrundlage für den geltend gemachten Anspruch ist § 22 Abs. 8 des Sozialgesetzbuchs Zweites Buch (SGB II). Danach können Schulden übernommen werden, sofern Leistungen für Unterkunft und Heizung erbracht werden und soweit die Schuldübernahme zur Sicherung der Unterkunft oder zur Behebung einer vergleichbaren Notlage gerechtfertigt ist. Sie sollen übernommen werden, wenn dies gerechtfertig und notwendig ist und sonst Wohnungslosigkeit einzutreten droht. Vermögen nach § 12 Abs. 2 Satz 1 Nr. 1 SGB II ist vorrangig einzusetzen. Geldleistungen sollen als Darlehen gewährt werden.  Die Rechtfertigung der Schuldenübernahme ist ein unbestimmter Rechtsbegriff, in den auch Billigkeitserwägungen einfließen (Beschluss des erkennenden Senats vom 2. Juni 2009 – L 14 AS 618/09 B ER). Mit rechtskräftigem Beschluss vom 23.09.2011 hat das Landessozialgericht Berlin-Brandenburg , - L 14 AS 1533/11 B ER - geurteilt, dass Gründe für einen "unangemessenen" Stromverbrauch in einem einstwe...

Zu: SG Nürnberg - Sind die Einladungen der Jobcenter nichtig? Folgeeinladungen der Jobcenter wegen einem Meldeversäumnis sind nichtig und unwirksam

sozialrechtsexperte: Nürnberg: Sind die Einladungen der Jobcenter nichtig? Hier der Ausgang, wie er nicht anders zu erwarten war: Ausgang des Verfahrens S 10 AS 679/10 wegen Nichtigkeit von Meldeaufforderungen « Kritische Standpunkte Dazu Anmerkungen von Detlef Brock, Teammitglied des Sozialrechtsexperten: SG Nürnberg v. 14.03.2013 - S 10 AS 679/10 Eigener Leitsatz 1. Folgeeinladungen des Jobcenters wegen einem Meldeversäumnis sind - nichtig und unwirksam, weil  § 309 SGB III keine Rechtsgrundlage dafür ist, Hilfeempfänger die Pflicht zum Erscheinen zu einer Anhörung zu Tatbeständen einer beabsichtigen Sanktion aufzuerlegen. 2. Eine Folgeeinladung ist zu unbestimmt, weil der genannte Inhalt der Meldeaufforderung nicht als gesetzlicher Meldezweck im Sinne des Katalogs des § 309 Abs. 2 SGB III ausgelegt werden kann.

Zur Frage, wer für die Kosten der Entrümpelung, Grundreinigung und Renovierung der Wohnung eines Messie zuständig ist

Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen, Beschluss vom 08.03.2012, - L 13 AS 22/12 B ER - 1. Der Bedarf eines Hilfesuchenden, der aus einem Fehlgebrauch der Wohnung herrührt (Messie), gehört nicht zum Bedarf für Unterkunft und Heizung iSd § 22 Abs. 1 Satz 1 SGB II. 2. Ebenso ist eine notwendige Grundreinigung und Renovierung einer Messie - Wohnung eher nicht auf der Grundlage von §§ 24 Abs. 1 Satz 1, 21 Abs. 6 Satz 1 SGB II zu regeln. 3. Als Anspruchsgrundlage für das Aufräumen einer Messie-Wohnung kommt § 67 SGB XII i.V.m. § 4 der Verordnung zu § 69 SGB XII in Betracht, wobei die Entscheidung über Art und Maß der Hilfeleistung im pflichtgemäßen Ermessen des Leistungsträgers steht. http://www.rechtsprechung.niedersachsen.de/jportal/portal/page/bsndprod.psml;jsessionid=445EF403A69158C8FFF6888A88310D59.jp84?doc.id=JURE120006139&st=null&showdoccase=1&paramfromHL=true#focuspoint