Das SG Dresden hat entschieden, dass SGB II Empfänger eine Zwangsverrentung nicht zulässig ist. Ein Empfänger von Leistungen nach dem SGB II ("Hartz IV") darf 
jedenfalls dann nicht zur vorzeitigen Inanspruchnahme von Altersrente 
aufgefordert werden, wenn die zu erwartende Rentenhöhe nicht ermittelt 
wurde. 
Das Jobcenter Dresden forderte die "Hartz IV" beziehende 64-jährige 
Antragstellerin auf, bei der Deutschen Rentenversicherung unter 
Inkaufnahme von Abschlägen vorzeitig Altersrente zu beantragen. Es seien
 keine Gründe ersichtlich, welche gegen die Beantragung der vorrangigen 
Leistungen sprächen. Hiergegen wandte sich die Antragstellerin vor dem 
Sozialgericht Dresden im Wege einstweiligen Rechtsschutzes.
Das Gericht hat dem Antrag der Antragstellerin stattgegeben. Eine 
vorzeitige Inanspruchnahme von Altersrente kann das Jobcenter nur dann 
verlangen, wenn es im Wege der Ermessensausübung eine umfassende 
Interessenabwägung vorgenommen hat. Das ist dann nicht der Fall, wenn es
 die konkrete Rentenhöhe nicht ermittelt hat. Denn nur in Kenntnis der 
wirtschaftlichen Verhältnisse nach Rentenbezug kann beurteilt werden, ob
 dem Betroffenen ein vorgezogener und damit gekürzter Rentenbezug 
zumutbar ist. Das kann zum Beispiel dann zu verneinen sein, wenn der 
vorzeitige Rentenbezug für den Betroffenen mit einem lebenslangen Bezug 
von Sozialhilfe verbunden ist. 
Aktenzeichen: S 28 AS 567/14 ER 21.02.2014
SG Dresden 
In meinem Blog erfahren Sie das Neueste aus dem Arbeits- und Sozialrecht. Rechtsprechung, Gesetzgebung und Literatur
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Kostenübernahme von Medizinal-Cannabis nur bei "Mindestevidenz"
Das SG Nürnberg hat entschieden, dass ein Patient nicht allein deswegen einen Anspruch auf Versorgung mit Medizinal-Cannabis ha...
- 
Rechtsgrundlage für den geltend gemachten Anspruch ist § 22 Abs. 8 des Sozialgesetzbuchs Zweites Buch (SGB II). Danach können Schulden übern...
- 
Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen, Beschluss vom 08.03.2012, - L 13 AS 22/12 B ER - 1. Der Bedarf eines Hilfesuchenden, der aus ein...
- 
Sozialgericht Karlsruhe,Beschluss vom 21.08.2012,- S 1 SO 2516/12 - Guthaben aus Nebenkostenrückerstattungen sind im Monat des Zuflusses ...
 
Habe schon mehrere Fälle erfolgreich vertreten. Jahrgänge 1950 und 1951 verzichten auf ca 8,4 % ihrer Rente und dass lebenslang, wohingegen die Zahlung von Hartz IV bis zur Regelaltersrente ja nur ein paar Monate dauert. Hier werden Menschen, die jahrelang Versicherungsbeiträge eingezahlt haben, benachteiligt. Der Sozialrechtsexperte kann helfen.
AntwortenLöschen