Medienbericht: Bezugsdauer des Arbeitslosengeldes I soll generell auf zwölf Monate beschränkt werden
Berlin (nd). Bei CDU und CSU gibt es einem Medienbericht zufolge Überlegungen, die Bezugsdauer des Arbeitslosengeldes I generell auf zwölf Monate zu beschränken.
Das berichtet der »Spiegel« und verweist auf Empfehlungen des Parlamentskreises Mittelstand in der CDU/CSU-Bundestagsfraktion für das Wahlprogramm der Unionsparteien.
Eine solche Kürzung würde demnach vor allem ältere Arbeitslose treffen.
Zwar ist auch derzeit schon die Bezugsdauer des Arbeitslosengeldes I für die meisten Betroffenen zeitlich begrenzt.
Für Ältere gibt es aber Ausnahmen, wenn diese zuvor länger beschäftigt waren. Eine entsprechende Regelung war erst vor sieben Jahren in der CDU durchgesetzt worden.
Quelle:
Zur Info - die derzeitig gültige Anspruchsdauer Arbeitslosengeld hier:
In meinem Blog erfahren Sie das Neueste aus dem Arbeits- und Sozialrecht. Rechtsprechung, Gesetzgebung und Literatur
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Kostenübernahme von Medizinal-Cannabis nur bei "Mindestevidenz"
Das SG Nürnberg hat entschieden, dass ein Patient nicht allein deswegen einen Anspruch auf Versorgung mit Medizinal-Cannabis ha...
-
Rechtsgrundlage für den geltend gemachten Anspruch ist § 22 Abs. 8 des Sozialgesetzbuchs Zweites Buch (SGB II). Danach können Schulden übern...
-
Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen, Beschluss vom 08.03.2012, - L 13 AS 22/12 B ER - 1. Der Bedarf eines Hilfesuchenden, der aus ein...
-
Sozialgericht Karlsruhe,Beschluss vom 21.08.2012,- S 1 SO 2516/12 - Guthaben aus Nebenkostenrückerstattungen sind im Monat des Zuflusses ...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen