Empfänger von Hartz IV sollen ab Januar 2013 mehr Geld bekommen. Nach einem Zeitungsbericht will die Bundesregierung den monatlichen Regelsatz um 8 auf 382 Euro anheben. Der Anstieg entspricht damit in etwa der diesjährigen Rentenerhöhung.
Der Sozialverband VdK kritisierte die Anhebung als zu niedrig. Die Verbandsvorsitzende Ulrike Mascher sagte der Zeitung: „Auch mit 8 Euro mehr kann der tatsächliche Bedarf von Alleinerziehenden mit Kindern nicht gedeckt werden. Da bleibt zuwenig für die gesunde Ernährung und für die Kleidung der Kinder übrig.“ Auch für alte Menschen, die Grundsicherung im Alter beziehen, reiche die Erhöhung nicht aus.
http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/sozialpolitik-regierung-will-hartz-iv-regelsatz-um-8-euro-anheben-11888545.html
Hartz-Anhebung hilft den Betroffenen nicht gegen explodierende Strompreise
Berlin (ots) - Zum Medienbericht über die Hartz IV-Anhebung erklärt SoVD-Präsident Adolf Bauer:
Die angekündigte Anhebung reicht nicht aus. Schon allein der sich abzeichnende Strompreis-Tsunami führt dies deutlich vor Augen. Längst können sich viele Hartz-Bezieher Energie einfach nicht mehr leisten und geraten aufgrund der explodierenden Strompreise immer öfter in eine Kostenfalle. Die Betroffenen drohen damit bei der Energieversorgung außen vor zu bleiben. Das Problem der Energiearmut kommt in der Regelsatzdebatte bisher viel zu kurz. Dieser Punkt darf deshalb keine Sekunde länger unterschlagen werden.
Die Bundesregierung muss konsequent handeln. Notwendig ist eine realitätsgerechte Neuberechnung der Hartz IV-Regelsätze. Zudem muss ein Rezept gegen die Energiearmut gefunden werden, das den betroffenen Menschen hilft.
http://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2012-09/24579631-hartz-anhebung-hilft-den-betroffenen-nicht-gegen-explodierende-strompreise-007.htm
In meinem Blog erfahren Sie das Neueste aus dem Arbeits- und Sozialrecht. Rechtsprechung, Gesetzgebung und Literatur
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Kostenübernahme von Medizinal-Cannabis nur bei "Mindestevidenz"
Das SG Nürnberg hat entschieden, dass ein Patient nicht allein deswegen einen Anspruch auf Versorgung mit Medizinal-Cannabis ha...
-
Rechtsgrundlage für den geltend gemachten Anspruch ist § 22 Abs. 8 des Sozialgesetzbuchs Zweites Buch (SGB II). Danach können Schulden übern...
-
Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen, Beschluss vom 08.03.2012, - L 13 AS 22/12 B ER - 1. Der Bedarf eines Hilfesuchenden, der aus ein...
-
Sozialgericht Karlsruhe,Beschluss vom 21.08.2012,- S 1 SO 2516/12 - Guthaben aus Nebenkostenrückerstattungen sind im Monat des Zuflusses ...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen