Mit Anmerkung von Frau Prof. Dr. jur. Helga Spindler in der aktuellen "info also".
In meinem Blog erfahren Sie das Neueste aus dem Arbeits- und Sozialrecht. Rechtsprechung, Gesetzgebung und Literatur
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Kostenübernahme von Medizinal-Cannabis nur bei "Mindestevidenz"
Das SG Nürnberg hat entschieden, dass ein Patient nicht allein deswegen einen Anspruch auf Versorgung mit Medizinal-Cannabis ha...
-
Rechtsgrundlage für den geltend gemachten Anspruch ist § 22 Abs. 8 des Sozialgesetzbuchs Zweites Buch (SGB II). Danach können Schulden übern...
-
Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen, Beschluss vom 08.03.2012, - L 13 AS 22/12 B ER - 1. Der Bedarf eines Hilfesuchenden, der aus ein...
-
Sozialgericht Karlsruhe,Beschluss vom 21.08.2012,- S 1 SO 2516/12 - Guthaben aus Nebenkostenrückerstattungen sind im Monat des Zuflusses ...
Abonniert die info also.
AntwortenLöschenhttp://www.info-also.nomos.de/
Auch für Erwerbslose interessant und zum Preis von 30 EUR für Studierende und Arbeitslose erhältlich.
Sonst für das Jahresabonnement 48 EUR und fürs Einzelheft 10 EUR.
Ich verstehe nicht, warum man das Abo für Arbeitslose nicht wenigstens um 50% vom Normalpreis reduziert.
AntwortenLöschenEin Einzelheft für 10 Euro anzupreisen - das spricht auch schon seine eigene Sprache...
Auch wenn ich mir das Abo zum Normalpreis leisten kann: Diejenigen, die solche Informationen am meisten benötigen, die können sich das Abo nicht leisten...
Verkehrte Welt...
Zitat: "Ich verstehe nicht, warum man das Abo für Arbeitslose nicht wenigstens um 50% vom Normalpreis reduziert."
AntwortenLöschenNa ganz einfach, weil der Verlag auch leben möchte. Und ein Gewinn sollte eben auch noch herausspringen - was bei dem reduzierten Preis wahrscheinlich schon nicht mehr wahrzumachen ist.
Aber 30 Euronen ist für so eine spezielle Zeitschrift schon sehr, sehr günstig, bei sechs Ausgaben pro Jahr.
Im übrigen: wer eine Uni in der Nähe hat, findet die Zeitschrift auch dort in den Fachbereichen Rechtswissenschaften, Sozialwissenschaften oder eventuell auch Wirtschaftswissenschafen, oder in der Unibibliothek.