Schwerin/MVPO Nach Angaben des arbeitsmarktpolitischen Sprechers der Linksfraktion, Henning Foerster, könnten mehr arbeitslose Frauen und Männer in Beschäftigung gelangen, wenn die Bundesagentur für Arbeit und die Jobcenter die ihnen zur Verfügung stehenden Mittel auch tatsächlich einsetzen würden.
„Die Antwort der Landesregierung auf meine Kleine Anfrage (Drs. 6/1518) belegt, dass die Bundesagentur für Arbeit für Arbeitslosengeld-1-Empfänger in MV im Jahr 2012 von den zur Verfügung stehenden rund 73 Mio. Euro lediglich etwas mehr als 54 Mio. Euro eingesetzt hat“, erklärte Foerster am Montag.
Im Jahresdurchschnitt 2012 bezogen monatlich 30 272 Frauen und Männer Arbeitslosengeld. „Mit 19 Mio. Euro hätte eine Vielzahl von Maßnahmen, zum Beispiel Eingliederungszuschüsse für Arbeitslose, deren Vermittlung erschwert ist, finanziert werden können.
Diese sollen Arbeitgeber motivieren, auch Menschen eine Chance zu geben, die wegen gesundheitlicher Einschränkungen oder fehlender Berufserfahrung die Anforderungen an den angebotenen Arbeitsplatz nicht zu 100 Prozent erfüllen können.
Es ist unverantwortlich, den Männern und Frauen diese Unterstützung zu verwehren.“
Quelle und weiterlesen:
In meinem Blog erfahren Sie das Neueste aus dem Arbeits- und Sozialrecht. Rechtsprechung, Gesetzgebung und Literatur
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Kostenübernahme von Medizinal-Cannabis nur bei "Mindestevidenz"
Das SG Nürnberg hat entschieden, dass ein Patient nicht allein deswegen einen Anspruch auf Versorgung mit Medizinal-Cannabis ha...
-
Rechtsgrundlage für den geltend gemachten Anspruch ist § 22 Abs. 8 des Sozialgesetzbuchs Zweites Buch (SGB II). Danach können Schulden übern...
-
Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen, Beschluss vom 08.03.2012, - L 13 AS 22/12 B ER - 1. Der Bedarf eines Hilfesuchenden, der aus ein...
-
Sozialgericht Karlsruhe,Beschluss vom 21.08.2012,- S 1 SO 2516/12 - Guthaben aus Nebenkostenrückerstattungen sind im Monat des Zuflusses ...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen