Sie klagen, weil der Job sie fertig macht. Die Mitarbeiter in den Berliner Jobcentern melden sich öfter krank als ihre Kollegen im Rest der Bundesrepublik.
Der hohe Krankenstand: Grüne-Abgeordnete Sabine Bangert bekam jetzt die Liste für 2011 als Antwort ihrer „Kleinen Anfrage“ vom Senat vorgelegt.
Danach fehlte jeder Mitarbeiter im Jobcenter Charlottenburg im Schnitt 22,2 Tage, in Reinickendorf 21,5 Tage, in Spandau 20,4 Tage. Am „besten“ schnitten die Behörden in der Arbeitslosenhochburg Neukölln (15,1 Tage) und in Treptow-Köpenick (13,8 Tage) ab. Zum Vergleich: Im Bundesdurchschnitt waren 2011 die Jobvermittler 15,6 Tage krank.
Was krank macht, verrät der Senat nicht.
„Es ist der Leistungsdruck“, glaubt Grüne-Expertin Bangert. „Ein Mitarbeiter bearbeitet täglich 100 Fälle. Aus Spargründen stellt das Land nicht mehr Personal ein.“
Das Bearbeiten der massigen Hartz-IV-Fälle ist nur ein Grund. Anonym berichten Jobvermittler, dass sie unter Beschimpfungen der „Kunden“ leiden, selbst Angst haben, den Job zu verlieren. Denn jeder fünfte der 6500 Berliner Jobcenter-Mitarbeiter ist befristet (meist 2 Jahre) angestellt.
Quelle:
In meinem Blog erfahren Sie das Neueste aus dem Arbeits- und Sozialrecht. Rechtsprechung, Gesetzgebung und Literatur
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Kostenübernahme von Medizinal-Cannabis nur bei "Mindestevidenz"
Das SG Nürnberg hat entschieden, dass ein Patient nicht allein deswegen einen Anspruch auf Versorgung mit Medizinal-Cannabis ha...
-
Rechtsgrundlage für den geltend gemachten Anspruch ist § 22 Abs. 8 des Sozialgesetzbuchs Zweites Buch (SGB II). Danach können Schulden übern...
-
Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen, Beschluss vom 08.03.2012, - L 13 AS 22/12 B ER - 1. Der Bedarf eines Hilfesuchenden, der aus ein...
-
Sozialgericht Karlsruhe,Beschluss vom 21.08.2012,- S 1 SO 2516/12 - Guthaben aus Nebenkostenrückerstattungen sind im Monat des Zuflusses ...
Warum organisieren sie sich nicht?
AntwortenLöschenUnd, warum solidarisieren sie nicht mit denen vor den Schreibtischen?
Nein, sie setzen lieber diese menschenverachtenden Vorgaben um!!!
Eine Möglichkeit, die die Hartz-IV-Probleme aber nicht löst, wäre:
Jobcenter-Mitarbeiter im Ausstand
http://www.ksta.de/koeln-uebersicht/protest-jobcenter-mitarbeiter-im-ausstand,16341264,12508626.html
Nachtrag/Zusatz:
AntwortenLöschenKEAs (Kölner Erwerbslose in Aktion): Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte stärkt kritische Mitarbeiter der Jobcenter
http://www.die-keas.org/node/465
Guten Tag,
AntwortenLöschenevtl. auch hier interessant.
Der Blog eines Ex - Fallmanagers (meiner) ausdrücklich auch zur
Unterstützung von Inge Hannemann gedacht.
http://tombbloggt.blogspot.de/
MfG
Burkhard Tomm-Bub, M.A.