Früher war es die Ich-AG, dann kam der Gründungszuschuss: Ein Instrument, um Arbeitslosen den Weg in die Selbständigkeit zu erleichtern. Lange, sagen Experten, war das ein Erfolgsmodell. Das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) berichtet, dass ein Großteil der Geförderten nicht wieder arbeitslos wurde, auch das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung lobte das Konzept. Doch zum 28.12.2011 hat das Bundesarbeitsministerium die Mittel für den Gründungszuschuss um zunächst rund eine Milliarde gekürzt und die Rechtslage geändert.Weiter: WDR 2 Quintessenz - Gründungszuschuss von der Arbeitsagentur
In meinem Blog erfahren Sie das Neueste aus dem Arbeits- und Sozialrecht. Rechtsprechung, Gesetzgebung und Literatur
Dienstag, 4. Dezember 2012
Gründungszuschuss von der Arbeitsagentur: Schlechte Zeiten für Gründer
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Kostenübernahme von Medizinal-Cannabis nur bei "Mindestevidenz"
Das SG Nürnberg hat entschieden, dass ein Patient nicht allein deswegen einen Anspruch auf Versorgung mit Medizinal-Cannabis ha...
-
Rechtsgrundlage für den geltend gemachten Anspruch ist § 22 Abs. 8 des Sozialgesetzbuchs Zweites Buch (SGB II). Danach können Schulden übern...
-
Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen, Beschluss vom 08.03.2012, - L 13 AS 22/12 B ER - 1. Der Bedarf eines Hilfesuchenden, der aus ein...
-
Sozialgericht Karlsruhe,Beschluss vom 21.08.2012,- S 1 SO 2516/12 - Guthaben aus Nebenkostenrückerstattungen sind im Monat des Zuflusses ...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen