Mittwoch, 17. August 2011

Niederlassungserlaubnis für Ausländerin mit deutschen Kindern

Das BVerwG hat an 16.08. 2011, AZ.: 1 C 12.10,  entschieden, dass einer Ausländerin die Niederlassungserlaubnis auch dann erteilt werden darf, wenn sie aus ihren Einkünften zwar den eigenen Lebensunterhalt sichern kann, das Einkommen aber nicht vollständig den Unterhaltsbedarf ihrer Kinder abdeckt.

Zur Pressemitteilung des BVerwG vom 16.08.2011

http://www.bundesverwaltungsgericht.de/enid/739089b7b6fa2c7053a30d0707d060ce,a3aec57365617263685f646973706c6179436f6e7461696e6572092d093133383434093a095f7472636964092d0931393535/Pressemitteilungen/Pressemitteilung_9d.html

Der Beitrag wurde erstellt von Willi 2, Mitarbeiter des Sozialrechtsexperten RA Ludwig Zimmermann sowie Autor des wöchentlichen Rechtsprechungstickers von Tacheles unter der Führung des Sozialreferenten Harald Thome.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Kostenübernahme von Medizinal-Cannabis nur bei "Mindestevidenz"

Das SG Nürnberg hat entschieden, dass ein Patient nicht allein deswegen einen Anspruch auf Versorgung mit Medizinal-Cannabis ha...