§ 82 Abs. 3 S. 3 SGB XII Auch der Freibetrag eines Hartz IV Empfängers wegen Erwerbstätigkeit ist bei dem mit ihm zusammenlebenden Empfänger von Leistungen nach dem SGB XII nicht als Einkommen anzurechnen. Auf den Freibetrag des Hartz IV Empfängers (§ 11b Abs. 2 Abs. 3 SGB II; § 30 SGB II bis zum 31.12.2010) sind die Regeln des § 82 Abs. 3 S.1 SGB II nicht allein anzuwenden, sondern der Freibetrag nach § 11b SGB II zu berücksichtigen (BSG 10.06.2011 - B 8 SO 20/09 R).
Vergleiche hierzu meine Anmerkungen im NOMOS-Fachforum-Existenzsicherung:
http://www.existenzsicherung.de/forum/viewtopic.php?f=5&t=122
In meinem Blog erfahren Sie das Neueste aus dem Arbeits- und Sozialrecht. Rechtsprechung, Gesetzgebung und Literatur
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Kostenübernahme von Medizinal-Cannabis nur bei "Mindestevidenz"
Das SG Nürnberg hat entschieden, dass ein Patient nicht allein deswegen einen Anspruch auf Versorgung mit Medizinal-Cannabis ha...
-
Rechtsgrundlage für den geltend gemachten Anspruch ist § 22 Abs. 8 des Sozialgesetzbuchs Zweites Buch (SGB II). Danach können Schulden übern...
-
Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen, Beschluss vom 08.03.2012, - L 13 AS 22/12 B ER - 1. Der Bedarf eines Hilfesuchenden, der aus ein...
-
Sozialgericht Karlsruhe,Beschluss vom 21.08.2012,- S 1 SO 2516/12 - Guthaben aus Nebenkostenrückerstattungen sind im Monat des Zuflusses ...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen